Skip to content

Cook's Ring Road

Roadtrips and Recipes

Menu
  • BLOG
  • ÜBER DIESEN BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Deutsch
    • English
    • Español
Menu
Bretonischer Kouign Amann

Frankreich: Kouign Amann, ein Kuchen aus Asterix‘ Heimat

Posted on 25 Oktober 202029 November 2020 by Alex

Demat!

Wie geht’s? Neulich hat Johanna dir zwei der Roadtrips durch Frankreich vorgestellt, die wir demnächst gerne machen würden: „Asterix: Tour de France – Der Norden“ und „Asterix: Tour de France – Der Süden„. Wie Johanna in ihrem Artikel erklärt, kommt Asterix aus der Bretagne, daher habe ich nun ein Rezept für dich aus dieser schönen Region vorbereitet.

Vor etwa drei Jahren hatten wir die Gelegenheit, einen Teil der Bretagne zu besuchen. Ich muss sagen, dass mich die keltische Kultur und die ganze mythische Seite der Kelten fasziniert: die Dolmen, die Hünengräber, die auf den Steinen eingravierten Symbole, wie sie ihre Momente nach der Tagundnachtgleiche oder der Sonnenwende ausrichteten… das alles fand ich auf jeden Fall sehr beeindruckend.

In kulinarischer Hinsicht merkt man deutlich, dass die Bretagne stark vom Meer geprägt ist. So findet man auf der Speisekarte viele Meeresfrüchte wie Austern, Muscheln, Hummer, Garnelen etc., sowie natürlich auch die an Land erzeugten Produkte. Es handelt sich um ein Gebiet mit einem rauen Klima, so dass viele der Rezepte, vor allem in Bezug auf Süßspeisen, recht kalorienreich sind, oft kombiniert mit Salzbutter.

Für das heutige Rezept könnte ich dir eines der typischsten und bekanntesten Gerichte der Bretagne vorstellen, nämlich die Galettes. Aber ich denke, dass gerade dieses Gericht vor Ort mit den guten bretonischen Produkten und dem Buchweizenmehl besser schmeckt. Um ein leckeres traditionelles Rezept auszuwählen, bat ich schließlich einen meiner Arbeitskollegen, den Bretonen Audren, um Hilfe. Nachdem er sich mit seinen Eltern beraten hatte, übergab er mir eine Liste mit traditionellen Rezepten, und da fand ich ein großartiges Rezept, das ich dir vorstellen möchte.

Heute backen wir einen Kouign Amann. Es handelt sich um eine traditionelle Süßspeise, die gewöhnlich bei bestimmten Feiern oder als Kuchen für Zwischendurch gegessen wird. Wie viele bretonische Süßspeisen wird auch dieser Kuchen aus sehr einfachen Zutaten und mit einem beträchtlichen Anteil an Butter hergestellt. Ich muss sagen, er ist unheimlich lecker, aber man muss ihn in Maßen essen, sofern man nicht haufenweise Sport treibt!

Heute reisen wir also in das Land von Asterix, um zu backen und einen spektakulären Kouign Amann zu genießen!

Zutaten für 6-8 Personen:

  • Mehl: 250 g
  • Backhefe: 10 g
  • lauwarmes Wasser: 100 ml
  • Salz: eine Prise
  • Salzbutter: 200 g, bei Raumtemperatur
  • Zucker: 200 g

Vorbereitungszeit: 3 bis 3,5 Stunden, inklusive der Zeit, um den Teig gehen zu lassen

Backzeit: 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bei 210 °C

Als erstes musst du die Hefe mit 3 Esslöffeln lauwarmem Wasser mischen, bis sie sich auflöst. Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel, forme einen Vulkan damit und gieße das Wasser mit der aufgelösten Hefe hinein. Knete alles, bis du einen elastischen Teig erhälst.

Forme eine Kugel und lass sie mindestens 2, besser jedoch 3 Stunden zugedeckt ruhen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.

Wenn sich der Teig dann verdoppelt hat, rolle ihn mit Hilfe eines Nudelholzes aus. Der Teig sollte ein etwa 1 cm dickes Rechteck bilden. Jetzt kommt der lustige Teil: Streiche eine Schicht Butter auf den Teig, wobei am Rand überall 3 cm frei bleiben. Gib dann Zucker auf den ganzen Bereich, den du mit Butter bedeckt hast.

Hier fängt nun der schwierigere Teil des Rezeptes an: Du musst den Teig insgesamt drei Mal der Länge nach falten und dabei versuchen, die Butter nicht herausquillen zu lassen. Falte dazu das untere Drittel zur Mitte hin, falte dann das obere Drittel ebenfalls zur Mitte hin. Achte darauf, dass die Ränder fest miteinander verklebt sind.

Drehe den Teig um 90 Grad und rolle ihn nochmals langsam aus. Gehe dabei vorsichtig vor, damit die Butter und der Zucker im Teig verbleiben. Wenn du wieder ein Rechteck von etwa 1 cm Dicke hast, wiederhole den Faltvorgang und rolle den Teig erneut aus. Nun ist der Teig fast fertig zum Backen.

Bereite deine Kuchenform vor, indem du sie überall mit Papier auslegst und dann gut mit Butter bestreichst. Wenn du dich im Internet etwas umschaust, wirst du feststellen, dass man den Kouign Amann in verschiedenen Formen backen kann. Ich habe eine gewählt, die mich an das keltische Symbol erinnert. Dafür eignete sich am besten eine runde Springform.

Nachdem du den Teig zuvor nochmals in Form eines Rechtecks ausgerollt hattest, rollst du ihn nun quer, also an der längsten Seite auf. Schneide ihn in 3 bis 3,5 cm breite Teile, bei mir sind 11 Teile dabei herausgekommen. Lege sie hochkant in die Backform, dass man die gerollten Schichten sieht. Ordne die einzelnen Teile dabei so an, dass eine schöne Form entsteht, und lasse sie zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen. Nutze diese Wartezeit, um den Ofen auf 210 °C vorzuheizen.

Lege nach dieser Zeit einige Stücke Butter auf den Kouign Amann. Backe den Kouign Amann 30 bis 35 Minuten, bis er eine schöne, leicht dunkelgoldene Farbe hat. Nachdem du den Kouign Amann aus dem Ofen genommen hast, lass ihn etwa 15 Minuten stehen, bevor du ihn aus der Form nimmst, damit er die Sauce und den Karamell, die sich während des Backens gebildet haben, aufsaugen kann.

Der Kouign Amann schmeckt am besten, wenn er noch ein bisschen warm ist!

 

Kennst du die bretonische Kultur und Küche? Welche bretonischen Rezepte kennst du und bereitest du zu Hause zu?

Cook's Ring Road

Cook’s Ring Road

Zutaten für den Kouign Amann

Zutaten für den Kouign Amann

Der Teig nach der Ruhezeit

Der Teig nach der Ruhezeit

Falten, ausrollen, repeat

Falten, ausrollen, repeat

Der gerollte Teig wartet darauf, geschnitten zu werden

Der gerollte Teig wartet darauf, geschnitten zu werden

Bereit für den Ofen. Vergiss nicht die zusätzliche Butter!

Bereit für den Ofen. Vergiss nicht die zusätzliche Butter!

Kein Kommentar :-P

Kein Kommentar 😛

Kouign Amann, mmmmmh.....

Kouign Amann, mmmmmh…..

Subscribe
Notify me when
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cook’s Ring Road

Cook's Ring Road

Folge und kontaktiere uns

Neueste Beiträge

  • Frankreich: Asterix‘ Tour de France – Der Süden
  • Frankreich: Kouign Amann, ein Kuchen aus Asterix‘ Heimat
  • Frankreich: Asterix‘ Tour de France – Der Norden
  • Tunesien: Brick mit tunesischem Salat

Kategorien

  • Afrika (3)
    • Tunesien (3)
  • Europa (6)
    • Frankreich (3)
    • Irland (3)
  • Nordamerika (3)
    • USA (3)
  • Ozeanien (2)
    • Cookinseln (2)
  • Rezept (7)
  • Roadtrip (7)

Schlagworte

(prä-)historische Stätten 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen 10 Tage 30 Minuten Aliens Asterix Banane Brot Bücher/Comics eat@work Essen Film/Serie Fisch frittiert Frühstück Geek Gemüse Harry Potter Hauptgericht Insel Kochen mit Kindern Kuchen Nachtisch Natur Obst Picknick Pie Salat scharf Sonne Strand Städte Suppe Südsee Süßspeisen Vorspeise warm und kalt Wüste
  • DATENSCHUTZ UND IMPRESSUM
© 2025 Cook's Ring Road | Powered by Superbs Personal Blog theme
This website uses cookies. If you continue to use the website, we assume that you have given your consent. // Este sitio web utiliza cookies. Si continúa usando el sitio web, asumimos que ha dado su consentimiento. // Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK