Skip to content

Cook's Ring Road

Roadtrips and Recipes

Menu
  • BLOG
  • ÜBER DIESEN BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Deutsch
    • English
    • Español
Menu
Cookinseln: Bananenbrot

Cookinseln: Banana Bread (Bananenbrot)

Posted on 29 März 202021 Dezember 2020 by Johanna

Kia Orana!

Wie bereits in unserem Artikel zu Rarotonga, der Hauptinsel der Cookinseln, erwähnt, haben wir dort die letzten paar Tage unserer Hochzeitsreise verbracht. Da ich im Gegensatz zu Alex kein Fan von Meeresfrüchten bin (wer die ersten Staffeln von Death in Paradise gesehen hat, weiß, wovon ich spreche: es hat Augen…), hatte ich auf den Cookinseln Probleme, etwas Leckeres zu essen zu finden. Daher habe ich beim Frühstück umso mehr beim Bananenbrot zugeschlagen!

Wieder zurück zuhause haben wir versucht, ebenfalls ein Bananenbrot zu backen, um es, wie bei mir auf der Arbeit üblich, den Kollegen mitzubringen. Da wir das so ziemlich in letzter Minute beschlossen hatten, haben wir einfach die Bananen genommen, die wir am Tag zuvor gekauft hatten. Das Ergebnis war zwar insgesamt lecker und der Kuchen war schön fluffig, allerdings hat man die Banane leider nicht richtig rausgeschmeckt.

Die Grundregel für Bananenbrot ist also wirklich, leckere und reife Bananen zu verwenden, ansonsten kommt zwar ein leckerer Cake dabei heraus, aber eben kein richtiges Bananenbrot. Die Bananen müssen noch nicht unbedingt schwarz sein, jedoch sollten sie schon braune Flecken aufweisen und vor allem nicht mehr grün sein. Während der Geschmack beziehungsweise die Geschmacksintensität der Bananen leider davon abhängt, was man vor Ort für welche kaufen kann, kann man den Reifegrad ein wenig beeinflussen. Wie das geht, werden wir in einem anderen Beitrag erklären.

Zudem fanden wir den (deutschsprachigen) Blog-Beitrag auf schlaraffenwelt.de sehr hilfreich, welcher verschiedene Zutaten für Bananenbrot miteinander vergleicht: brauner Zucker oder weißer, Butter oder Öl, welche Nüsse etc.

Nun also zum Rezept!

Zutaten für einen Laib Bananenbrot:

  • Mehl: 280 g = 1 3/4 cup
  • brauner Zucker: 170 g = 3/4 cup
  • Butter: 60 g = 1/4 cup
  • Wasser: 285 ml = 1/4 cup
  • Eier: 2
  • reife Bananen: 3
  • Backpulver: 1 TL
  • Natron: 1/2 TL
  • Salz: 1/2 TL
  • je nach Geschmack Nüsse nach Wahl
  • je nach Geschmack Schokoladenguss oder Zuckerguss (Puderzucker gemischt mit Zitronen- oder Orangensaft)

Wie gesagt müssen die Bananen reif sein, je nach Vorliebe können sie auch überreif sein. Die Butter sollte Raumtemperatur haben, denke also früh genug daran, sie aus dem Kühlschrank zu nehmen.

Als Backform eignet sich am besten eine Kastenform.

Heize den Backofen auf 175 °C = 340 °F vor.

Zerquetsche als erstes die Bananen ein wenig, da es sonst schwer wird, sie später mit der Masse zu mischen. Lass aber ruhig ein paar Stückchen darin, da diese nachher beim Essen noch etwas mehr Bananengeschmack geben.

Mixe Zucker und Butter in einer größeren Schüssel, bis daraus eine weiche, cremige Masse wird, dies kann einige Minuten dauern. Füge nun nach und nach die Eier, das Wasser und die zerquetschten Bananen hinzu und mixe weiter, bis du eine einheitliche Masse erhälst.

Nimm nun eine separate Schüssel und siebe dort das Mehl hinein. Vermische dies mit den anderen trockenen Zutaten, also Natron, Backpulver und Salz.

Gib nun vorsichtig die Mischung der trockenen Zutaten zur Ei-Creme-Bananen-Masse und vermische dies mit dem Teigschaber. Wenn du auch Nüsse verwenden möchtest, kannst du sie jetzt daruntermischen.

Fette nun deine Backform mit etwas Öl oder Butter ein und fülle dann den Teig in die Form. Backe dies für etwa 50 bis 60 Minuten im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene. Dass das Bananenbrot fertig ist, erkennst du daran, dass es goldbraun und fest gebacken ist. Dabei darf es oben jedoch nicht zu knusprig sein, da es sonst auch innen zu hart wird. Du kannst es dann noch eine knappe Viertelstunde in der Form abkühlen lassen, bevor du es auf aus der Form holst und auf ein Gitter stellst zum Auskühlen.

Sobald das Bananenbrot kalt ist, kannst du es je nach Geschmack noch mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen.

 

Kommt der Bananengeschmack gut durch? Hast du das Bananenbrot pur gelassen oder mit Glasur oder ähnlichem überzogen?

 

Cook's Ring Road

Cook’s Ring Road

Zutaten

Zutaten

Ab in den Ofen

Ab in den Ofen

Goldbraun gebacken

Goldbraun gebacken

Subscribe
Notify me when
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cook’s Ring Road

Cook's Ring Road

Folge und kontaktiere uns

Neueste Beiträge

  • Frankreich: Asterix‘ Tour de France – Der Süden
  • Frankreich: Kouign Amann, ein Kuchen aus Asterix‘ Heimat
  • Frankreich: Asterix‘ Tour de France – Der Norden
  • Tunesien: Brick mit tunesischem Salat

Kategorien

  • Afrika (3)
    • Tunesien (3)
  • Europa (6)
    • Frankreich (3)
    • Irland (3)
  • Nordamerika (3)
    • USA (3)
  • Ozeanien (2)
    • Cookinseln (2)
  • Rezept (7)
  • Roadtrip (7)

Schlagworte

(prä-)historische Stätten 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen 10 Tage 30 Minuten Aliens Asterix Banane Brot Bücher/Comics eat@work Essen Film/Serie Fisch frittiert Frühstück Geek Gemüse Harry Potter Hauptgericht Insel Kochen mit Kindern Kuchen Nachtisch Natur Obst Picknick Pie Salat scharf Sonne Strand Städte Suppe Südsee Süßspeisen Vorspeise warm und kalt Wüste
  • DATENSCHUTZ UND IMPRESSUM
© 2025 Cook's Ring Road | Powered by Superbs Personal Blog theme
This website uses cookies. If you continue to use the website, we assume that you have given your consent. // Este sitio web utiliza cookies. Si continúa usando el sitio web, asumimos que ha dado su consentimiento. // Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK